Nürnberg
Früher Hochburg traditionsreicher
Industrien, heute Hightech-Standort
ideenreicher Unternehmen.

Nürnberg ist von hoher Innovationsdynamik geprägt. Wirtschaft und Wissenschaft sind bestens vernetzt und gerüstet, um für Digitalisierung und Globalisierung fortschrittliche Lösungen zu entwickeln. Bereits rund 10 Prozent der Beschäftigten arbeiten heute in der IT- und Kommunikationsbranche. Ein Zukunftssektor, in dem die Stadt europaweit einen Spitzenplatz belegt. Pioniergeist, Kaufkraft und Rekordbeschäftigung zeigen, dass Unternehmen und Einwohner gleichermaßen davon profitieren. So zählt die erfolgreiche Metropolregion mit rund 3,5 Mio. Menschen zu den zehn großen Wirtschaftszentren Deutschlands.
Grösste Stadt in Bayern
Einwohner
Passagiere am Flughafen Nürnberg
Hochschulen
Kaufkraftkennziffer
Messebesucher pro Jahr
Viertniedrigste Arbeitslosenquote Deutschlandweit
Einwohner in der Metropolregion
Pendler
Beschäftigte
Makrolage Nürnberg

Das neue Quartier
im Fokus der Stadt.
Das Kohlenhof Areal ist unmittelbar im Zentrum von Nürnberg gelegen. Dadurch verfügt das Quartier über eine optimale Anbindung an das hervorragend ausgebaute Verkehrswegenetz mit vorbildlichem ÖPNV. Ob nahe oder ferne Ziele: Der benachbarte Hauptbahnhof und die schnelle Erreichbarkeit der Autobahnen A3 und A73 bieten beste Voraussetzungen, um bequem und flexibel in alle Richtungen zu gelangen. Von dem nur 20 Minuten entfernten internationalen Flughafen Nürnberg sind mehr als 50 Ziele in 20 Ländern nonstop erreichbar.
Microlage Nürnberg

Das Quartier ist nur wenige Gehminuten von Altstadt und Plärrer entfernt. Dank kurzer Wege kann man vom Kohlenhof aus schnell Einkäufe erledigen oder in der Mittagpause eines der vielen Restaurants besuchen. Neben einer vielfältigen Kulturszene in der näheren Umgebung kann sich auch die Verkehrsanbindung sehen lassen: Die S-Bahn- und Trambahnstation Steinbühl ist direkt vor der Tür und der Frankenschnellweg verbindet den Kohlenhof mit der gesamten Metropolregion.

Die mittelalterliche Sebalduskirche prägt das Bild der Altstadt-Silhouette.

Im neuen Augustinerhof werden neben dem Deutschen Museum auch Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel einziehen.

Nürnbergs Zentrum verbindet historische Atmosphäre mit moderner Vitalität.

Der Hauptbahnhof – wichtiges Drehkreuz für rund 200.000 Reisende täglich.

Nürnbergs Zentrum zeigt sich weltoffen, auch für internationale Gastronomie.